@heiseonline
"Schlechte Raumluft, falsches Lüften und Heizen oder auch zu dicht an der Außenwand platzierte Möbel begünstigen Schimmelbildung. " jaja, auch hier wieder Folklore. Am Besten kauft der Mieter noch auf eigene Kosten Elektrospielzeug.
Spaß beiseite, sinnvolle Geräte durchaus, aber weil häufig die Schuldfrage seitens der Hausverwaltung/Besitzenden gestellt und gleich einfach noch mitbeantwortet wird .. hier ein *räusper* seriöser und unverdächtiger Link:
https://www.capital.de/immobilien/schimmelbefall--was-mieter-und-eigentuemer-dagegen-tun-koennen-32660602.html?dicbo=v2-6b3a8da9aaf1ac64165e6fe30fa29a96
@heiseonline des Weiteren:
Bei den heutigen als Möbel verkauften plastinierten Brandlasten ist es grad' auch egal wie weit weg von der Wand die stehen. Holz nimmt Feuchtigkeit auf. Plastik sammelt Wasser.